Bild einer Düne zum Text über die Eigenschaften hochsensibler Menschen

Eigenschaften hochsensibler Menschen nach E. Aaron

Pionierin auf dem Gebiet der Hochsensibilität ist die amerikanische Psychologin Elaine Aron. In ihren langjährigen Forschungen hat sie u.a. zahlreiche Eigenschaften Hochsensibler zusammengetragen, die alle auf deren gründliche Reizverarbeitung zurückzuführen sind. Ihr Buch „Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen“ gilt heute als Standardwerk zu diesem Thema.

Hochsensible Menschen

Laut Aaron ist Hochsensibilität keine Krankheit, sondern ein angeborener Wesenszug. Sie schließt jedoch nicht aus, dass ein geringer Teil der hochsensiblen Menschen die Hochsensibilität im Laufe ihres Lebens durch Traumata oder Dauerstress erworben hat.

Hochsensible Menschen haben eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit. Dies ist keine Eigenschaft der Sinnesorgane, sondern vielmehr des Gehirns, das laut Aaron Informationen besonders gründlich verarbeitet. Daraus folgt, dass hochsensible Menschen zum einen mehr Feinheiten bei Reizen wahrnehmen, aber auch schneller von zu starken Reizen überwältigt werden.

Folgende Eigenschaften hochsensibler Menschen führt Elaine Aaron u.a. in ihrem Buch „Hochsensible Menschen in der Psychotherapie“ auf.  Nicht alle Eigenschaften treffen dabei  auf jeden Einzelnen zu.

Hochsensible Menschen

  • halten sich zunächst am Rande einer Situation auf, ehe sie sich hineinstürzen. Sie möchten jedes Detail und jede mögliche Folge bedenken, ehe sie handeln
  • nehmen Feinheiten und kleine Veränderungen wahr – sowie die Gedanken und Gefühle anderer im stärkeren Maße.
  • fühlen sich leicht überstimuliert. Sie sind schon früher und durch geringere Stimulation übererregt. Sie über Schwierigkeiten oder Misserfolge in stark stimulierenden Situationen.
  • reagieren emotional stärker auf Ereignisse als andere und nehmen die Gedanken und Gefühle anderer stärker wahr. Sie sind ungewöhnlich besorgt und mitfühlend um soziale Gerechtigkeit und Umwelt.
  • sind häufig künstlerisch begabt oder haben eine Leidenschaft für Kunst. Sie haben ein starkes Interesse an Spiritualität. Vielfach berichten sie von ungewöhnlich lebhaften Träumen.
  • empfinden ungewöhnlich großen Stress bei Veränderungen.
  • haben eine meist rücksichtsvolle Sprache.
  • sind auch körperlich sehr empfindsam – d.h. sie reagieren schreckhafter, haben ein reaktives Immunsystem und eine größere Empfindlichkeit gegenüber Schmerzen, Stimulanzien und den meisten Medikamenten.
  • empfinden die Natur als ungewöhnlich heilsam und beruhigend oder finden ihre Schönheit besonders bewegend. Sie mögen Tiere und Pflanzen und sind gerne am oder im Wasser

Sie möchten mehr zum Thema Hochsensibilität erfahren? Lesen Sie hier:

Hochsensibilität – Modebegriff, Krankheit oder Geschenk?

Grenzen setzen: Wenn Herz und Verstand uns einen Streich spielen

 Hochsensibilität und Beruf: Über die Angst vor dem ersten Schritt

Heilung aus dem Wald

 

Scroll to Top