Hochsensibilität bzw. Hochsensitivität
Kennen Sie das? Nach 2 Stunden Shoppen in der Stadt wird Ihnen der Rummel ganz plötzlich zu viel und Sie müssen ihm so schnell wie möglich entkommen ... Das anregende Gespräch mit der besten Freundin am Vorabend beschäftigt Sie noch lange am nächsten Tag … Im Vergleich zu Ihren Mitmenschen erscheinen Sie weitaus empfindsamer ... Sie fühlen sich schnell erschöpft und Ihr (Arbeits-)Alltag bringt Sie immer wieder an Ihre Grenzen .... Und möglicherweise atmen Sie in letzter Zeit immer öfter auf und fühlen sich endlich verstanden, wenn Sie an jedem Zeitungsstand oder Bücherladen über das Thema „Hochsensibilität“ stolpern?
Hochsensibilität - Hochsensitivität: Worum geht's eigentlich?
Hektik, Stress, und ein hohes Lebenstempo haben in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zugenommen. Die Auswirkung: Ermüdung, Depression und Burn-Out. Ein achtsamer Lebensstil ist für jeden empfehlenswert - ob hochsensibel oder nicht.
Was ist nun anders bei Hochsensitiven?
- Hochsensitive Menschen nehmen aufgrund neurobiologischer Besonderheiten mehr Reize als andere Menschen auf und verarbeiten diese ausführlicher und genauer. Sie fühlen sich daher schneller überreizt und gelangen schneller an ihre Belastungsgrenze.
- Sie brauchen viel mehr Zeit, um die Menge der Reize zu verarbeiten.
Gelingt es dauerhaft nicht, eine Balance zwischen dieser Überstimulation durch zuviel Reize und Entspannung zur Reizverarbeitung zu schaffen, kann dies zu dauerhafter Erschöpfung, körperlichen und psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, Burnout, chronisches Erschöpfungssyndrom) führen.
Hochsensibilität betrifft alle Lebensbereiche: den Beruf, das Zusammenleben in der Familie oder Partnerschaft, den Alltag. Sie prägt auch das Erleben hochsensibler Kinder in Schule, Kindergarten oder in ihrer Freizeit
Unsere hohe Empfindsamkeit wird vermutlich für immer zu uns gehören. Höchste Zeit also, unser Leben an der ein oder anderen Stelle so zu verändern oder neu zu gestalten, dass es besser zu uns passt, finden Sie nicht auch? Hierbei unterstütze ich Sie.
Hochsensitivität - ein "reizendes Leben"
Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich privat und beruflich mit Hochsensitivität. Seitdem habe ich viel über mich verstanden und mein Leben so gestalten können, dass ich mich damit immer wohler fühle. Das gleiche wünsche ich mir auch für Sie. Ich helfe Ihnen
- Ihre Hochsensibilität besser zu verstehen und zu akzeptieren,
- Ihre eigenen Bedürfnisse wieder zu spüren und zu leben,
- peu à peu Ihr Leben so gestalten, dass es besser zu Ihnen passt und Sie sich an Ihrer Hochsensitivität immer mehr erfreuen können.
Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email und wir vereinbaren einen Beratungstermin.

Sie möchten mehr erfahren ? Lesen Sie hier einen Einblick in die "Hochsensibilität"